Informationen für Betroffene und Angehörige

Ratgeber Grippaler Infekt

Informationen für Betroffene und Angehörige
 
 
Grippaler Infekt
Wissenswertes zum grippalen Infekt

Auch wenn die Ursache des grippalen Infekt nicht bekämpft werden kann, können trotzdem Maßnahmen zur Abmilderung der Symptome und zur Entlastung des Körper ergriffen werden. An grippalem Infekt Erkrankte sollten sich körperlich schonen, damit der Organismus die notwendige Ruhe hat, um sich zu erholen. Vor allem ausreichender Flüssigkeitskonsum sowie Dampfbäder können beim Abhusten des Schleims helfen. Zink kann das Immunsystem bei der Bekämpfung des grippalen Infekts unterstützen.

Generell gilt: wenn möglich, sollte durch eine gesunde Lebensweise und beispielsweise Saunagänge oder Kneipp-Anwendungen einer Infektion vorgebeugt werden. Wenn es doch zu einem grippalen Infekt gekommen ist, sollte darauf geachtet werden, dass die Erkrankung sich nicht verschlimmert.

Wissenswertes zum grippalen Infekt

Die Einnahme von Antibiotika ist bei einem virusbedingten grippalen Infekt unwirksam. Viren lassen sich mit Antibiotika nicht bekämpfen, da sie keinen lebenden Zellen mit eigenem Stoffwechsel sind. Ihre Bekämpfung besteht darin, sie in der Vermehrung zu hemmen, was durch eine Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte gelingt.

Den Körper bei einem grippalen Infekt mit Vitamin C zu unterstützen wird vielfach als „Geheimtipp“ gehandelt, einen wissenschaftlichen Beweis gibt es hierfür jedoch nicht. Erwiesen wurde, dass Zink eine positive Wirkung bei grippalem Infekt haben kann. So ließen sich innerhalb einer Studie Erkältungssymptome mindern und auch die Dauer der Erkrankung herabsetzen, allerdings waren Nebenwirkungen zu beobachten.

Saunieren und kalte Anwendungen, wie das kneippsche Wassertreten, haben einen positiven Effekt: Sie können einem grippalen Infekt vorbeugen, da das Immunsystem gestärkt wird und das Einnisten und Ausbreiten von Viren somit verhindert wird.

„Geheimwaffen“ gegen einen grippalen Infekt

In erster Linie sollen Medikamente, Hausmittel und Co. die Symptome bei grippalen Infekten abmildern. Tritt Fieber bei grippalem Infekt auf, so sollte diesem aber nicht sofort begegnet werden. Der Köper versucht, die Eindringlinge (Viren) auf seine Art zu vertreiben. Die meisten Viren, die einen grippalen Infekt auslösen, sterben bei Temperaturen über 38,5 Grad ab. Erst, wenn das Thermometer über die 39 Grad Marke steigt oder längere Zeit anhält ist es meist sinnvoll, ihm entgegenzutreten. Ein meist wirksames Hausmittel sind hierbei feucht kühle Wadenwickel.

Bleibt der Patient vor Fieber verschont, so ist körperliche Schonung angesagt, aber keine strenge Bettruhe. Im Gegenteil, frische Luft tut gut, denn die Luftfeuchtigkeit ist draußen in der typischen Jahreszeit für einen grippalen Infekt höher als in beheizten Räumen. Diese Feuchtigkeit hilft den feinen Flimmerhärchen der Bronchien dabei, Fremdstoffe besser abzuwehren.

Inhalationen mit Kamille haben oft dabei einen weiteren Vorteil. Kamille wirkt meist entzündungshemmend. Viel Trinken zählt ebenfalls zu den „Geheimtipps“, denn hierdurch verflüssigt sich der Schleim und kann aus Nase und Bronchien schneller abtransportiert werden.

Grippaler Infekt harmloser als Grippe

Ein grippaler Infekt wird oft mit einer Grippe gleichgesetzt. Zwar ähneln sich die Symptome, eine „echte“ Grippe verläuft in der Regel schwerer als ein grippaler Infekt. Dennoch kann es auch bei dem eigentlich „harmlosen“ grippalen Infekt zu Komplikationen kommen. Besonders bei immunschwachen Personen, etwa HIV-Patienten, älteren Menschen oder Kleinkindern kann ein grippaler Infekt die Pforte für Bakterien öffnen, die sodann ebenfalls ihr Unwesen im geschwächten Organismus treiben können. Zweitinfektion, etwa Lungenentzündungen oder Mittelohrentzündungen können sich breit machen. In seltenen Fällen kann sich auch der Herzmuskel oder die Hirnhaut entzünden.

Judith Schomaker

13. Dezember 2017
Vor allem in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, auf eine gesunde Ernährung zu achten und sich regelmäßig zu bewegen, um das Immunsystem zu stärken.
  
09. Dezember 2015
Beschwerden, die durch akute Atemwegserkrankungen verursacht werden, können mithilfe einer Inhalationstherapie gelindert werden. Grund hierfür ist, dass diese gezielt die Schleimhäute befeuchtet und so der zähe Schleim gelöst wird.
  
06. Januar 2013
Hustenden Kleinkindern hilft Honig. Das zeigte erneut eine Studie aus Israel, wie die Deutsche Ärzte Zeitung berichtet. In einer israelischen Studie bekamen 200 erkältete Kinder vor dem Zubettgehen 10 g Eukalyptushonig, Zitronenblütenhonig oder Honig von Lippenblütlern wie Thymian, Melisse oder Salbei verabreicht. 70 weitere erkältete Kinder erhielten einen Silan-Dattel-Extrakt als Placebo.
  
13. September 2012
Die Sonnentage werden weniger und mit großen Schritten naht die Schnupfenzeit. Umso mehr macht man sich Gedanken, wie man sich am wirkungsvollsten gegen Erkältungen schützt. Vitamine sind unsere größte Stütze für starke Abwehrkräfte! Rüsten Sie daher Ihren Kühlschrank mit reichlich Obst und Gemüse aus! Das heimische Angebot im Herbst ist reichlich: Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Kraut und Kohl, Karfiol, Endiviensalat, Lauch und Kohlsprossen bieten Abwechslung!
  

Der Übertragung eines grippalen Infektes erfolgt über die eingeatmete Luft, in der sich die Viren über kleine Teilchen verbreiten. Dabei wird das Sekret der an einem grippalen Infekt Erkrankten zum Beispiel beim Husten vernebelt und gelangt so in die Luft.

Zumeist beginnt die Infektion über Mund oder die Nase und verbreitet sich dann über die Atemwege. Ist die Übertragung der Auslöser eines grippalen Infektes einmal erfolgt, fangen diese an, sich zu vermehren. Kann das Immunsystem die Erreger nicht eliminieren, kommt es zur Entstehung eines grippalen Infektes. Dies kann vermehrt auch durch die kältebedingte schlechtere Durchblutung der Atemweg verursacht sein.

Der grippale Infekt ist von der sogenannten echten Grippe abzugrenzen. Zwar werden beide durch Viren verursacht, die Grippe jedoch wird vom Influenza-Virus verursacht und kann schwerer verlaufen. Ein grippaler Infekt bezeichnet eine Infektion der Atemwege, dabei kann die Nase, der Hals und die Lunge – hier insbesondere die Bronchien – betroffen sein. Die Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten können einzeln auftreten, aber auch gemeinsam.

Der grippale Infekt trifft oft Kinder, deren Immunsystem noch nicht komplett ausgebildet ist, oder immungeschwächte Menschen. Grippale Infekte treten vermehrt in der zweiten Jahreshälfte auf, da nicht nur die Immunabwehr wetterbedingt häufig geschwächt ist, sondern die Viren sich bei kaltem Wetter gut vermehren können.

Auch wenn die Ursache des grippalen Infekt nicht bekämpft werden kann, können trotzdem Maßnahmen zur Abmilderung der Symptome und zur Entlastung des Körper ergriffen werden. An grippalem Infekt Erkrankte sollten sich körperlich schonen, damit der Organismus die notwendige Ruhe hat, um sich zu erholen. Vor allem ausreichender Flüssigkeitskonsum sowie Dampfbäder können beim Abhusten des Schleims helfen. Zink kann das Immunsystem bei der Bekämpfung des grippalen Infekts unterstützen.

Generell gilt: wenn möglich, sollte durch eine gesunde Lebensweise und beispielsweise Saunagänge oder Kneipp-Anwendungen einer Infektion vorgebeugt werden. Wenn es doch zu einem grippalen Infekt gekommen ist, sollte darauf geachtet werden, dass die Erkrankung sich nicht verschlimmert.